Was steckt hinter Low-Code und No-Code?
Low-Code bedeutet visuelle Entwicklung mit wenig Handcodierung, während No-Code ganz ohne Programmieren auskommt. Beide beschleunigen die Umsetzung, reduzieren technische Hürden und öffnen die Tür, damit Fachbereiche eigene Lösungen gestalten, ohne auf lange IT-Backlogs zu warten.
Was steckt hinter Low-Code und No-Code?
No-Code ist ideal für einfache Workflows und Formularanwendungen, Low-Code für komplexere Logik und Integrationen. Entscheidend ist, welche Freiheitsgrade Sie brauchen, wie streng Ihre Governance ist und wie tief Sie in bestehende Systeme eingebunden sind.